Für organisatorische Fragen existiert das International Office. Dort findet Sie u.A. auch Informationen zu Partnerhochschulen.
Welcher Professor der Fakultät für Informatik ist für mich zuständig?Wenn Sie eine Hochschule in Asien gewählt haben, ist Prof. Dr. Sulzmann zuständig. In allen anderen Fällen ist Prof. Dr. Hoffmann zuständig.
Welches Semester bietet sich für einen Auslandsaufenthalt an?Im Bachelor-Studium ist das 5. oder das 6. Semester am besten geeignet. In diesen beiden Semestern werden die Wahlfächer absolviert, so dass die Chance steigt, passende Veranstaltungen im Ausland zu finden. Beachten Sie, dass ein Auslandssemester frühestens nach der Absolvierung des Praxissemesters möglich ist. Im Master-Studiengang ist das 2. Semester am besten geeignet.
Gibt es eine Bewerbungsfrist?Ja. Da die Fristen, an denen Sie sich an einer ausländischen Hochschule bewerben müssen, stark variieren, sollten Sie frühzeitig das akademische Auslandsamt kontaktieren. Es ist ratsam, zwei Semester vor ihrem Auslandsaufenthalt mit den Planungen zu beginnen.
Wie läuft die Bewerbung ab?Ihr erster Schritt ist ein Gang in das Akademische Auslandsamt. Dort können Sie sich informieren, welches Land und welche Hochschule für Sie in Frage kommt. Mit einigen Hochschulen im Ausland hat die Hochschule Karlsruhe eine Partnerschaft, die ein Studium zu reduzierten Kosten ermöglicht. Die Plätze an diesen Hochschulen sind kontingentiert, so dass eine frühzeitige Bewerbung notwendig ist.
Schließen Sie unbedingt an der H-KA ein Learning Agreement vor Antritt Ihres Auslandsseemsters ab! Andernsfalls können Ihre im Ausland erbrachten Leistungen nicht anerkannt werden.
Wie geht es weiter, nachdem ich eine ausländische Hochschule gewählt habe?Sobald Sie in Absprache mit dem akademischen Auslandsamt eine Hochschule ausgewählt haben, verfassen Sie eine Liste mit Kursen, die Sie an der ausländischen Hochschule absolvieren möchten. Geben Sie für jeden Kurs an, für welchen Kurs der Hochschule Karlsruhe Sie diesen später anrechnen lassen möchten. Die Anrechnung einer im Ausland bestanden Prüfung ist möglich, falls das dort belegte Fach mit einem an der Hochschule Karlsruhe angebotenen Fach in Inhalt und Umfang hinreichend übereinstimmt.
Vereinbaren Sie anschließend einen Termin mit dem für Sie zuständigen Professor, um die verfasste Liste durchzusprechen. Wichtig: Da die Frage der Anrechnung für alle Kurse individuell geprüft werden muss, ist ein persönlicher Termin notwendig. Eine Besprechung per E-Mail ist nicht möglich.
Was muss ich tun, wenn ich aus dem Ausland zurück bin?Sobald Sie aus dem Ausland zurück sind und ein Zeugnis haben, vereinbaren Sie einen zweiten Termin mit dem für Sie zuständigen Professor. In diesem Termin wird die Notenanrechnung formal durchgeführt.
Eine Tabelle zur Notenumrechnung finden Sie hier: https://www.h-ka.de/notenumrechnung
Der Beratungswegweiser der HKA erklärt, wie Ihnen bei den am häufigsten auftretenden Fragestellungen geholfen werden kann.
Wer hilft mir bei generellen Problemen?Die allgemeine Studienberatung hilft Ihnen bei persönlichen und anderen Problemen weiter, die nicht direkt etwas mit bestimmten Fächern zu tun haben. Dazu gibt es auch einen kleinen Film auf YouTube.
An wen wende ich mich bei Fragen zu meinem Studiengang?Sprechen Sie bitte den Leiter Ihres Studiengangs an:
Nein, die Projektarbeit ist "In-house" durchzuführen. Da Sie während Ihres Praxissemesters nicht an der Hochschule sind, ist das also nicht möglich. Die Durchführung in Firmen oder mit externen Betreuern ist nicht zulässig.
Wie lange dauert das Praxissemester?Das Praxissemester dauert in der Regel sechs Monate, mindestens aber 95 Präsenztage (Krankheits- und Urlaubstage werden nicht mitgezählt), andernfalls wird das Praxissemester nicht anerkannt.
Ich habe noch eine Klausur aus dem Grundstudium offen. Kann ich trotzdem ins Praxissemester?Das Praxissemester kann erst angetreten werden, wenn das Grundstudium vollständig abgeschlossen ist. Einen Antrag auf Zulassung kann man aber auch dann stellen, wenn man in der Prüfungsphase vor Beginn des Praxissemesters noch Grundstudiumsklausuren schreibt. Besteht man diese, dann wird die Zulassung erteilt. Das Zwischenprüfungszeugnis kann in so einem Fall nachgereicht werden.
Wie finde ich eine Firma für das Praxissemester?Neben der Suche auf Web-Seiten gibt es spezielle Angebote:
Die Zulassungsanträge müssen für das Wintersemester bis spätestens 15. Juli und für das Sommersemester bis spätestens 10. Februar abgegeben sein.
Welche Unterlagen muss ich für ein Auslandspraxissemester bringen?Sie müssen die in der Richtlinie für das Praxissemester geforderten Unterlagen auch bei einem Auslandspraxissemester erbringen (die Richtlinien finden Sie in der Praxisbörse). Weitere Voraussetzungen gibt es nicht.
Muss ich zusätzliche Leistungen erbringen, wenn ich ein Praxissemester anerkannt bekomme?Ja. Die Vor- und Nachbereitung muss auf alle Fälle für das anerkannte Praxissemester erbracht werden.
Kann das Praxissemester im WS auch schon im September begonnen werden, oder ist der Beginn auf Oktober festgelegt?Das Praxissemester kann zu einem beliebigen Zeitpunkt begonnen werden. Wichtig sind die 95 Präsenztage und die Praxis- Vor- /Nachbereitung, die beide zeitnah vor bzw. nach Abschluss des Praxissemesters besucht werden sollten.
In welchem Zeitraum kann das Praxissemester im SS begonnen werden?Das Praxissemester im SS kann zwischen dem 1. März und 1.April gestartet werden und endet entsprechend zwischen dem 31. Juli und dem 31. August.
Wie melde ich mich zum Praxissemester an?Die Anmeldung erfolgt online im Intranet.
Können unvollständige Anträge auf Zulassung zum Praxissemester abgegeben werden?Ja.
Kann ich einen Antrag auf Zulassung zum Praxissemester stellen, wenn noch eine Klausur offen ist?Sie können den Antrag auch dann stellen, wenn Sie noch Klausuren aus dem Grundstudium offen haben. Der Antrag kann aber erst nach dem Bestehen dieser offenen Klausur genehmigt werden.
Kann ein verspäteter Zulassungsantrag noch bewilligt werden?Nur dann, wenn vom Antragsteller vor dem spätesten Abgabezeitpunkt die Verzögerung gegenüber dem Praktikantenamt schriftlich angezeigt worden ist (u.a. durch eine vom Praktikantenamt bestätigte eMail).
Die Prüfungsanmeldung erfolgt ausschließlich über den Online-Service. Hinweise:
Die Anmeldung ist von Labor zu Labor unterschiedlich. Für die meisten Labore erfolgen die Anmeldungen durch Kursbeitritt im Ilias (manchmal bereits vor Vorlesungsbeginn). In einigen Fällen erfolgt die Anmeldung im Internet oder im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum Labor. Einzelheiten erfahren Sie in den entsprechenden Vorlesungen, manchmal hilft auch ein Blick hier auf das Schwarze Brett.
Ich will eine Prüfung "schieben". Was muss ich tun?Sie müssen zwei Fälle unterscheiden:
Beispiel: Ist die Prüfung am 10. des Monats, dann können Sie sich bis zum 8. des Monats bis kurz vor Mitternacht abmelden.
Wie oft darf ich eine Prüfung "schieben"?Das kommt darauf an, ob die Prüfung zum Grund- oder Hauptstudium gehört.
Das kann zwei Ursachen haben:
Wenn Sie eine Prüfung wegen Krankheit nicht mitschreiben können, müssen Sie dies unverzüglich im Sekretariat melden und sobald wie möglich ein ärztliches Attest vorlegen.
Wahlpflichtfächer sind vertiefende Fächer aus einem Fächer-Pool, von denen man sich aussuchen kann, welche man besuchen möchte. Sie dürfen erst nach Abschluss des Grundstudiums besucht werden. Eine Ausnahme bildet das Wahlpflichtfach "Teamteaching", das schon ab dem zweiten Semester abgelegt werden kann.
Wie laufen Projekt- und Seminar- und Abschlussarbeiten ab?Informationen zur Projektarbeit, zur Seminararbeit, zur Bachelorarbeit und zur Masterarbeit gibt es hier im Menü "Abläufe".
Was ist Team-Teaching?Studierende höherer Semester können als Tutor für ihre Kommilitonen in den niedrigeren Semestern tätig werden Dies stärkt die Kommunikationskompetenz und ist ein Beitrag zu den Schlüsselqualifikationen jedes Studierenden. Die Tätigkeit als Tutor kann als zweistündiges Wahlfach angerechnet werden. Bitte kontaktieren Sie den Dozenten, der die Lehrveranstaltung hält, für die Sie als Tutor tätig werden wollen. Dieser weist Sie in die Tätigkeit ein und erteilt zum Abschluss eine Note als Team-Teacher. Team-Teaching darf nur einmal als Wahlfach gewählt werden.
Wozu brauche ich "Wissenschaftliches Schreiben"?Das Bestehen der Veranstaltung "Wissenschaftliches Schreiben" ist Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung "Seminar", die zum Modul "Kommunikationskompetenz" gehört. Das wissenschaftliche Schreiben dient unter Anderem dazu, auf die Erstellung einer Ausarbeitung vorzubereiten. Zum Bestehen ist der Veranstaltung ist der Besuch aller Termine, sowie die Abgabe einer Hausarbeit erforderlich. Sie können die Veranstaltung "Wissenschaftliches Schreiben" jederzeit in Ihrem Studium vor Beginn des Seminars besuchen.
Wo finde ich wichtige Ankündigungen der Fakultät IWI?Wichtige Ankündigungen findet Sie am Schwarzen Brett im 2. Stock des E-Gebäudes oder auch auf den folgenden Internet-Seiten:
Vorsicht: Nicht alle Informationen werden online veröffentlicht.
Wo finde ich den aktuellen Speiseplan der Mensa?Den aktuellen Speiseplan der Mensa Moltke finden Sie hier.
Wo kann ich Fachbücher ausleihen?Die Hochschulbibliothek ist eine Zweigstelle der Universitätsbibliothek Karlsruhe und befindet sich im A-Bau. Als Bibliotheksausweis dient der Studentenausweis, der dazu einmalig freigeschaltet werden muss. Weitere Bibliotheken und Bibliotheksdienste in der Region Karlsruhe finden Sie im Bibliotheksportal Karlsruhe.
Wo erhalte ich Informationen zur Fachschaft Informatik?Informationen zur Fachschaft erhalten Sie hier
Wo finde ich einen Anfahrtsplan und einen Lageplan der Hochschule Karlsruhe?Die Hochschule stellt die Pläne zentral zur Verfügung: Anfahrtsplan sowie Lage- und Gebäudeplan
Wo kann ich mich über BAföG informieren?Informationen, Beratungszeiten und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage des Studierendenwerks.
Was bietet mir Karlsruhe an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung?Viele Infos rund um Karlsruhe finden Sie im Karlsruher Stadtwiki
Die StPO (Studien und Prüfungsordnung), kurz SPO, regelt alle Bedingungen rund um Ihren Studiengang und auch die Fächer, die Sie hören müssen. Sie ist unterteilt in einen
Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie hier.
Was sind Credit Points (CP) und was haben diese mit ECTS zu tun?Credit Points (CP) sind Leistungspunkte, die nach dem für Europa einheitlichen ECTS-Standard "European Credit Transfer and Accumulation System" definiert sind. Sie sollen den Wechsel innerhalb der Hochschulen erleichtern und eine Aussage darüber ermöglichen, wie weit Sie in Ihrem Studium schon vorangekommen sind. Ein CP entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 30 Stunden. Der Arbeitsaufwand je Modul verteilt sich dabei auf
Sie erhalten für jede erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltung Credit Points. Wie viele CP jede Lehrveranstaltung bringt, steht in Teil B der Studien- und Prüfungsordnung (SPO).
Die Bachelor-Studiengänge Medieninformatik und Medien- und Kommunikationsinformatik umfassen insgesamt je 210 Credit Points, davon je nach Version der SPO ca 60 im Grundstudium und 150 im Hauptstudium.
Welchen Zeitaufwand bedeuten 30 ECTS-Punkte im Semester?Im Vollzeitstudium werden im Durchschnitt 30 ECTS-Punkte je Semester vergeben. Ein ECTS-Punkt kann als ein Zeitaufwand von ca. 25 bis 30 Arbeitsstunden angesehen werden: https://www.studieren-in-bw.de/waehrend-des-studiums/bachelormaster/leistungspunkte-ects-punkte/
Das erscheint bei ca. 15 Vorlesungswochen in einem Semester extrem viel. Die ECTS-Punkte berücksichtigen aber auch den Zeitaufwand für die Klausurphase von 3 Wochen. Darüber hinaus dürfen Sie nicht vergessen, dass die vorlesungsfreie Zeit nicht komplett als Freizeit angesehen werden darf. So finden Praxissemester, einige Blockveranstaltungen sowie die Abschluss- und manchmal auch die Projektarbeit zumindest teilweise in der vorlesungsfreien Zeit statt. Der Zeitaufwand orientiert sich an einer Mitarbeiterin bzw. einem Mitarbeiter in Vollzeitanstellung mit 8 Arbeitsstunden je Tag und gilt europaweit einheitlich für alle Hochschulen und Universitäten: https://op.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/da7467e6-8450-11e5-b8b7-01aa75ed71a1
Welche Lehrveranstaltungen aus dem Hauptstudium kann ich im Grundstudium besuchen?Wenn Sie noch im Grundstudium sind, z.B. weil Ihnen die erforderlichen Credit Points (CP) für den Übergang ins Hauptstudium fehlen, so dürfen Sie trotzdem Labore aus dem 3. Semester besuchen. Sie sollten Ihr Haupt-Augenmerk aber darauf richten, die fehlenden Prüfungen aus dem Grundstudium abzulegen.
Wann komme ich ins Hauptstudium?Sie kommen dann ins Hauptstudium, wenn Ihnen im Grundstudium höchstens 12 Credit Points (CP) fehlen.
Wie hoch ist die Regelstudienzeit?Es gibt zwei Grenzwerte für die Regelstudienzeit:
Wenn Sie die oben genannten Grenzen überschreiten, werden Sie zwangsweise exmatrikuliert.
Ich wurde zwangsweise exmatrikuliert. Was nun?Dafür kann es drei Gründe geben:
Zunächst einmal: Ruhe bewahren. Dies muss nicht das endgültige Aus für Ihr Studium bei uns bedeuten. Endgültig beendet ist Ihr Studium nur, wenn Sie zum dritten Mal durchgefallen sind. In allen anderen Fällen haben Sie die Möglichkeit einen "Härteantrag" zu stellen. Wird der Härteantrag positiv beschieden, geht Ihr Studium normal weiter. Sie sollten die Zwangsexmatrikulation aber unbedingt zum Anlass nehmen, sich Gedanken zu machen, wie Sie Ihr Studium ggf. anders organisieren um wieder in die normale Spur zu kommen.
Offizielle E-Mails, die Ihnen die Hochschule schickt, gehen immer an Ihren Hochschul-E-Mail-Account. Wenn Sie normalerweise einen anderen E-Mail-Account benutzen, sollten Sie immer eine Weiterleitung vom Hochschul- auf Ihren privaten Account einrichten, damit Sie keine Mail verpassen.
Normalerweise müssen Sie Ihre Arbeit zum vorgesehenen Termin abgeben. Eine Verlängerung ist nur bei Vorliegen eines Grundes möglich. Sprechen Sie also zunächst immer mit Ihrem Betreuer über die Gründe Ihres Verlängerungswunsches. Er kann bis zu einem Monat zusätzliche Zeit gewähren. Eine darüber hinausgehende Verlängerung der Bearbeitungszeit um einen weiteren Monat muss vom Prüfungsausschuss genehmigt werden.
Was ist "Wissenschaftliches Arbeiten"?Die Veranstaltung "Wissenschaftliches Arbeiten" ist fester Bestandteil Ihrer Thesis, findet im selben Betrieb statt mit demselben Thema statt. Die Veranstaltung bereitet Sie auf die Erstellung der Ausarbeitung vor. Die Gesamtbearbeitungszeit der Thesis besteht aus den drei Monaten Laufzeit der Thesis selbst sowie dem einen Monat für das wissenschaftliche Arbeiten. "Wissenschaftliches Arbeiten" hat nichts mit der Veranstaltung "Wissenschaftliches Schreiben" zu tun.
Während des Praxissemesters können bis zu zwei Prüfungen geschrieben werden, wobei Labore auch als Prüfungen zählen.
Wie und warum halte ich Verbindung zur Hochschule während meines Praxissemesters?Zum einem um mit Ihrem Mentor Kontakt zu halten, zum anderen aber auch um Fragen seitens der Fakultätsleitung oder z.B. des Prüfungsamtes beantworten zu können, ist es unabdingbar, dass Sie gerade wenn Sie sich nicht ständig an der Hochschule aufhalten, täglich Ihre Mails des HS-Accounts abholen und lesen. Hier ist das Einrichten eines Forwards auf Ihre Firmen-Mail-Account oder Ihre Privat-Mail sinnvoll.
Zählen Urlaubs- und / oder Krankheitstage auch zu den 95 Präsenztagen?Nein. Die 95 Präsenztage sind reine Arbeits- und Anwesenheitstage im Unternehmen.
Wer ist mein Mentor?Am 31. Juli bzw. 28. Februar werden die Mentoren, die Sie seitens der Hochschule Karlsruhe betreuen, im Intranet veröffentlicht. Melden Sie sich unbedingt per E-Mail bei ihr oder ihm. Machen Sie in der E-Mail bitte folgende Angaben: Eigener Name, MatrNr, Tel.
Bis wann ist der Praxissemesterbericht abzugeben?Der Praxissemesterbericht ist bis zum Mittwoch in der ersten Vorlesungswoche abzugeben.
Kann ich eine Praktikumsstelle nachträglich wechseln?Wenn Sie bei einem Unternehmen einen Arbeitsvertrag unterschrieben haben und Ihr Antrag durch das Praktikantenamt bereits genehmigt worden ist, ist ein Wechsel nur dann möglich, wenn das Unternehmen der Vertragsauflösung zustimmt. Dazu bedarf es der Schriftform und ist dem Praktikantenamt bei der Beantragung der neuen Stelle vorzulegen.