Modul Wahlpflichtfächer 2, Informatik (Bachelor) (SPO 6)

Englische Sprache
Kompakte Schrift

Farbschema

Modulübersicht

Wahlpflichtfächer 2

INFB6506

Prof. Dr.-Ing. Holger Vogelsang

/

6. Semester

keine

Modul Praxistätigkeit

Dieses Wahlfachmodul bietet zusammen mit den beiden anderen Wahlfachmodulen den Studierenden die Möglichkeit, entsprechend den eigenen Interessen Schwerpunkte zu setzen und ihr Wissen auf bestimmten Fachgebieten zu vertiefen. Die zum Modul gehörenden Lehrveranstaltungen werden in der Regel jedes Semester angeboten. Jeweils zu Semesterbeginn werden im Internet und am Schwarzen Brett die aktuellen Angebote bekannt gegeben.

Einzelprüfungen
Lehrveranstaltung Augmented- und Virtual Reality

I W171

Vorlesung

Prof. Dr. Matthias Wölfel

deutsch

4/4

120 Stunden gesamt, davon 60 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

Das Modul "Augmented & Virtual Reality" behandelt verschiedene Aspekte dieser aufstrebenden Technologien. Der theoretische Teil der Vorlesungen vermittelt ein grundlegendes Verständnis des Mediums, einschließlich Dimensionen der Realität, menschlicher Aspekte, Tracking, Interaktion & Interface, Bewegung, Stereoskopie und Content Creation.

Das Modul kombiniert theoretische Vorlesungen mit praktischen Übungen, um den Studierenden ein umfassendes Verständnis und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Augmented & Virtual Reality zu vermitteln. Es werden Lehrmethoden wie Vorlesungen, Diskussionen, praktische Übungen, Projektarbeit und Kooperationen mit externen Institutionen verwendet. Zur Umsetzung der praktischen Übungen kommen verschiedene Technologien und Tools wie 360° Film-Erstellung, 3D-Modellierung, Licht & Texturierung, Unity-Entwicklungsumgebung, VR-Umsetzung mit HTC Vive oder Meta Quest und AR-Umsetzung mit Smartphones, jeweils mit Unity, zum Einsatz.

Das Modul zielt darauf ab, den Studierenden ein fundiertes Verständnis von Augmented & Virtual Reality zu vermitteln und sie mit praktischen Fähigkeiten auszustatten, um eigene Inhalte in diesen Technologien zu erstellen. Durch die theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, innovative und immersive AR- und VR-Anwendungen zu konzipieren, zu entwickeln und zu evaluieren. Am Ende des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, eigenständig komplexe AR- und VR-Inhalte zu erstellen und zu präsentieren, um die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologien in verschiedenen Bereichen zu demonstrieren.

Die Vorlesung ist auf 50 Studierende begrenzt.

  • Matthias Wölfel, Immersive Virtuelle Realität: Grundlagen, Technologien, Anwendungen, Springer Vieweg Berlin, Heidelberg, Link: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66908-2
  • Folien zur Vorlesung
  • Jason Jerald, The VR Book: Human-Centered Design for Virtual Reality, Morgan & Claypool Publishers-ACM, 2015
  • Joseph LaViola,‎ Doug Bowman,‎ Ernst Kruijff,‎ Ivan Poupyrev & Ryan P. McMahan, 3D User Interfaces: Theory and Practice, Pearson Education, 2017
  • Holger Tauer, Stereo-3D, Schiele & Schoen, 2010

Die Vorlesung findet teilweise in immersiver virtueller Realität statt. Es werden dafür VR-Brillen an die Studierenden ausgeteilt.

Lehrveranstaltung Digitale Signalprozessoren

EITB622A

Vorlesung

Prof. Dr. Christian Langen

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Modulprüfung

  • Parameter zur Auswahl eines DSP
  • Architektur und Assembler eines Fließkommaprozessors
  • Programmierung in C mit der integrierten Entwicklungsumgebung
  • Anschluss an die Umwelt: A/D-Wandler und serielle Schnittstelle
  • Interruptprogrammierung und Timer
  • Konzept der Blockverarbeitung und DMA
  • Echtzeitbetriebssystem
  • Strukturierung der Verfahren zur digitalen Signalverarbeitung im Hinblick auf echtzeitfähige Implementierung
  • Entwicklung und Implementierung auf einem DSP eines Projektes zur Digitalen Signalverarbeitung

  • Reay, Donald: Digital Signal Processing and Applications with the OMAP - L138 eXperimenter, Wiley, 2012
  • J Welch, Thad: Real-Time Digital Signal Processing from MATLAB® to C with the TMS320C6x DSPs Second Generation, CRC Press, 2012
  • Chassaing, Rulph: Digital Signal Processing and Applications with the C6713 and C6416 DSK, Wiley, 2005. Schuler, H.: Prozessführung, Oldenbourg, 1999
  • Doblinger, Gerhard: Signalprozessoren: Architekturen, Algorithmen, Anwendungen, Schlembach, Weil der Stadt, 2004
  • Dahnoun, Naim: DSP implementation using the TMS320C6000 DSP platform, Prentice Hall, Harlow, 2000
  • Bateman, Andrew: The DSP handbook: algorithms, applications and design techniques, Prentice Hall, Harlow, 2002
  • Kehtarnavaz, Nasser; Simsek, Burc: C6x-Based Digital Signal Processing, Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ, 2000

Veranstaltung bei EIT, siehe

https://www.hs-karlsruhe.de/fileadmin/hska/EIT/Bachelor/EITB/Downloads/MHBElektroUndInformationstechnikVersion1.pdf

Lehrveranstaltung Frameworks für Python

I W800

Vorlesung

Prof. Dr. Jürgen Zimmermann

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

Lehrveranstaltung Geschäftsprozessmanagement

I W854

Vorlesung

Prof. Dr. Uwe Haneke

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

Im Rahmen der Vorlesung werden zunächst die Begrifflichkeiten des Geschäftsprozessmanagements geklärt, bevor dann unterschiedliche Konzepte zur Geschäftsprozessaufnahme und -modellierung dargestellt und untersucht werden. Hierbei wird auch auf die Unterstützung durch geeignete Vorgehensmodelle und Software-Tools eingegangen. Auch neuere Konzepte, wie etwa das Process Mining, werden hier behandelt. Mithilfe entsprechender Tools werden Geschäftsprozesse aufgenommen und anschließend im Rahmen einer Fallstudie simuliert. Abschließend werden Aspekte der Qualitätssicherung von Prozessen, der Bewertung der Leistungsfähigkeit von Prozessen sowie der Prozesskostenrechnung behandelt. Die Studiernden sollen dabei in die Lage versetzt werden, eigenständig die Prozesse im Unternehmensumfeld bearbeiten zu können (Erfassung, Modellierung, Analyse).

Im Überblick:

  • Der Prozessbegriff und Prozessarten
  • Vorgehensmodelle im Prozessmanagement
  • Prozessanalyse (Aufnahme von Prozessen)
  • Prozessmodellierung (Veränderung von Prozessen)
  • Werkzeuge der Prozessmodellierung
  • Prozesssimulation
  • Process Mining
  • Kennzahlen zur Bewertung von Geschäftsprozessen

  • Skript
  • Übungsaufgaben
  • Fallstudien (im ILIAS-System der Hochschule Karlsruhe)
  • Zugang zu verschiedenen Werkzeugen

Seminaristischer Unterricht: Vorlesung, Fallstudien, Übungen

Lehrveranstaltung Grafisch-geometrische Algorithmen

I W158

Vorlesung

Prof. Dr. Christian Pape

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur/mündl. Prüfung 90/20 Min. (benotet)

Grafisch-geometrische Algorithmen lösen Probleme, die auf geometrische Objekte wie Punkte, Linien, Flächen und Körpern im zwei- oder mehrdimensionalen Raum basieren (Algorithmische Geometrie, computational geometry). Diese Algorithmen und ihre zugrundeliegenden Datenstrukturen werden unter anderen in den Bereichen der Computergrafik, Robotik und Geoinformationssysteme angewendet. 

Studenten lernen typische Algorithmen aus der Algorithmischen Geometrie, deren Enturfsprinzipien und Anwendungsbereiche kennen. 
Sie werden befähigt die Algorithmen hinsichtlich ihrer Korrektheit, des Resourcenverbrauchs und Robustheit zu untersuchen und zu vergleichen.

Unter anderem werden folgenden Probleme exemplarisch behandelt:
Berechnung konvexer Hüllen, Schnitt- und Abstandsprobleme, Triangulierung von Polygonen, Geometrische Datenstrukturen wie kd-Bäume.
 

Mark de Berg, Otfried Cheong, Marc van Kreveld, Mark Overmars: "Computational Geometry: Algorithms and Applications", 2008, 3. Auflage, Springer-Verlag
Franco P. Preparata, Michael Shamos: "Computational Geometry: An Introduction", 1985, Springer-Verlag
Spezielle weiterführende Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. 

Lehrveranstaltung HKA-APP

I W155

Praktische Arbeit

M.Sc. Daniel Weisser
Prof. Dr. Manfred Seifert

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Praktische Arbeit 1 Semester (benotet)

HsKAmpus soll umfassende Funktionen für Studierende aller Fakultäten der HsKA bereitstellen:

  • https://www.h-ka.de/hskampus/
  • https://www.youtube.com/watch?v=OcyRZrwXzVM

Hierzu gehören vorrangig Funktionen aus den sogen. Online-Services auf Basis des LSF-Servers (Veranstaltungen/Stundenplan, Einrichtungen, Personen, Studentisches Leben), des QIS-Servers (Notenansicht) und anderer Server (Mensa, KIT, KVV, …). Weitere Formate und Funktionen sind möglich:

  • Erstellung bzw. Weiterentwicklung für Android, iOS, Windows, Web und unseren Broker/Server sowie die neue Ersti-Hilfe
  • Bereitstellung in Google Play, Apple App Store, Microsoft Windows Store und als Web-App
  • Marketing auf verschiedenen Kanälen (WebSite, FaceBook, Instagram, HsKA Site, Werbemittel, …)
  • Benutzersupport
  • Kommunikation an der Hochschule (Campustag).

http://www.hskampus.de

https://www.facebook.com/hskampus

https://www.instagram.com/hskampus/

Start-up Veranstaltung, Bildung von Gruppen, Projektplan, Projektmeetings, Entwicklung, Begleitung in allen Projektphasen

Lehrveranstaltung IT-Consulting

I W433

Vorlesung

Prof. Dr. rer. pol. Mathias Philipp

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

Zunächst erhalten die Studierenden einen Überblick über den internationalen Consultingmarkt und lernen die methodische Grundlagen dieser Branche sowie die Arbeitsschwerpunkte des IT-Consultings kennen. Es wird auf verschiedene Ansätze der Strategieberatung, Prozessberatung und IT-Systemberatung mit den jeweiligen Beratungswerkzeugen und -methoden eingegangen. 

  • Vorlesungsmaterial vollständig in Powerpoint-Folien
  • Tafelaufschrieb bei interaktiver Erarbeitung von Kernproblemstellungen
  • Vorgaben zu Case Study Material

Teilnahme Vorlesung, Bearbeiten von Case Studie in der Gruppe zur Anwendung und Vertiefung verschiedener Beratungsansätze

Lehrveranstaltung IT-Sicherheit

I W210

Vorlesung

Dipl. Inform. (FH) Michael Fischer
Dipl. Inform. (FH) Georg Magschok

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

Technische und topologische Mechanismen zur Netzwerksicherung, Angriffsmuster und Abwehrstrategien, Grundlagen, Ausprägungen und Abwehr von malicious Software, Analyse und Beurteilung von Sicherheit und sicherheitstechnischen Vorgängen. Am Ende der Vorlesungsveranstaltung werden praktische Fallbeispiele geübt, die einen Eindruck von der Anwendung der Vorlesungsinhalte bieten.

  • Powerpoint-Folien

Vorlesung mit gewünschten Zwischenfragen; praktische Übungen im Netzwerklabor unter Anleitung der Dozenten

Lehrveranstaltung IT- und Medienrecht

I W159

Vorlesung

RA Josua Neudeck
RA Jeremias Held

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

In der Vorlesung werden Rechtsfragen im Informationstechnologie- und Medienrecht behandelt, die den Studierenden im beruflichen Alltag begegnen. Die Studierenden lernen z.B. die Grundlagen beim Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken, Daten, Marken, Designs oder Persönlichkeitsrechten sowie bei der rechtssicheren Ausgestaltung von Internetseiten, Webshops und Apps kennen.

  • Grundzüge des Urheberrechts und der relevanten gewerblichen Schutzrechte
  • (IT-)Vertragsrecht 
  • KI und Datenschutz
  • Vertragsschluss im Internet
  • Allgemeine rechtliche Anforderungen an Webseiten
  • Internet- und E-Mail-Marketing
  • Rechtsbeziehungen bei Apps
  • Rechtliche Besonderheiten bei Social Media

  • PowerPoint-Folien zum Referat
  • Herzog, Recht für Designer, 2. Auflage 2022
Lehrveranstaltung Konzeption, Design und Präsentation von interaktiven Projekten

I W915

Vorlesung

Prof. Thomas Hinz

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Hausarbeit 1 Semester (benotet)

Die Studierenden verfügen über umfassende theoretische und praktische Kenntnisse in der Konzeption, Gestaltung und Präsentation von interaktiven Projekten. Sie simulieren anhand von Webseitenprojekten oder Applikationen für mobile Endgeräte den Arbeitsalltag der Kreativabteilungen von Multimedia-Agenturen.

Sie lernen an Beispielen, wie Gestaltungsaufträge in der Praxis umgesetzt werden. Dazu gehören Arbeitsschritte wie Kundenbriefing, Brainstorming, Designkonzept, Moodboard, Entwurfsgestaltung, Prototypenbau und Präsentation der Projekte.

  • Vorlesungsunterlagen
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Seminaristische Vorlesung mit Übungsaufgaben.

Lehrveranstaltung Microservices

I W930

Vorlesung

Prof. Dr. Jürgen Zimmermann

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

Lehrveranstaltung Mikrotechnologie Labor

I W935

Labor

Prof. Dr. rer. nat. Oliver Schecker

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Praktische Arbeit 1 Semester (nicht benotet)

Aufbau von Anwendungen mit mikrotechnologischem Schwerpunkt. Beispiele sind autonome Kleinstluftschiffe, selbstüberwachte erste Hilfe Kästen, energieautarke Türschilder, Komponenten des „High Speed Karlsruhe“ Rennwagens wenn der Student in diesem Projekt mitarbeitet (https://www.highspeed-karlsruhe.de/).

Vorherige Anmeldung oder Absprache mit einem Dozenten erforderlich

Lehrveranstaltung Mobilkommunikation

I W914

Vorlesung

Prof. Dr. Oliver Waldhorst

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Mündliche Prüfung 20 Min. (benotet)

Wie funktioniert eigentlich ein mobiles Kommunikationssystem, z.B. ein Handy- oder WLAN-Netz? Diese Frage, die sich viele sicherlich schon einmal gestellt haben, kann durch Studium der Standarddokumente mehr oder weniger umfassend beantwortet werden. Allerdings hat die Antwort nur eine sehr geringe "Halbwertzeit": So wie es z.B. im Laufe der letzten 25 Jahren mit GSM, UMTS, LTE und 5G vier Generationen von Mobilfunknetzen gegeben hat, wird es im Laufe des Berufslebens der aktuellen Studierendengeneration noch unzählige weitere Netzgenerationen geben. Daher beantwortet die Vorlesung vielmehr die Fragen: Was sind grundsätzliche Problemstellungen, die mobile Netze auch noch in Jahrzehnten lösen müssen? Was sind allgemeingültige Lösungsansätze? Und wie werden diese Ansätze in aktuellen Mobilkommunikationssystemen angewendet? Dabei werden die drahtlose Signalübertragung, der Zugriff auf ein geteiltes Funkmedium und der Umgang mit Mobilität untersucht. Als Beispielsysteme werden WLAN, Bluetooth, Mobilfunknetze von GSM über UMTS mit HSDPA bis zu LTE und 5G sowie Mobilität auf Vermittlungs- und Transportschicht betrachtet.

  • Jochen Schiller, Mobilkommunikation. Pearson Studium, 2003.
  • Martin Sauter, Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme, 7. Auflage, 2018 (als E-Book über die KIT-Bibliothek verfügbar)
  • Vorlesungsfolien und -mitschriften

Weitere Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.

Lehrveranstaltung Modellbasierte Softwareentwicklung

I W911

Vorlesung

Prof. Dr. Martin Sulzmann

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

Studierende in diesem Kurs

  • erhalten einen Einblick in modell-basierte Methoden/Tools und deren Anwendung im Softwareentwicklungs Prozess,
  • erlangen praktische Erfahrungen durch Anwendung in kleinen Programmierbeispielen.

Behandelte Themen sind:

  • Formale Modellierungssprachen, z.B.
    • Synchrone Zustands-/Datenflussbasierte Sprachen (Lustre/SCADE)
    • Temporale Spezifikation (LTL)
  • Domänen-spezifische Erweiterungen
    • Textuelle versus visuelle Modellierung
    • Modelltransformation als interneDomänen-spezifischen Sprachen
    • Modellierrichtlinien
  • Formales Testen und Verifikation
    • Abdeckungskriterien
    • Testfallgenerierung
    • Statische Analyse und Model-checking

  • Foliensammlung
  • Tafelmitschrift
  • Ausgearbeitete Beispiele und Übungen
  • Online Referenzen

Voraussetzung:

  • Grundkenntnisse in UML (Struktur- und Verhaltensdiagramme,)
  • Programmierkenntnisse C++,
  • Logik (zumindest Aussagenlogik),
  • Lexer, Parser, EBNF (grundlegenden Compilerbaukenntnisse)

Seminaristischer Unterricht, ein Drittel der Vorlesung als betreute Projektarbeit (Labor) um die Anwendung des theoretischen Wissens zu ermöglichen.

Lehrveranstaltung Moderne Serveranwendungen und Webapps mit TypeScript

I W934

Vorlesung

Prof. Dr. Jürgen Zimmermann

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

  • Nest mit
  • REST- und GraphQL-Schnittstelle
  • Mongoose für den Zugriff auf MongoDB
  • Authentifizierung mit Passport
  • Integrationstests mit Jest
  • Angular mit
  • Modulsystem
  • Komponenten
  • Services
  • Guards
  • Http-Client
  • zzgl. Bootstrap und Material Icons
  • React mit
  • Hooks
  • React Router
  • Axios als Http-Client
  • React Forms
  • zzgl. Bootstrap und Material Icons

Lehrveranstaltung Predictive Modelling and Machine Learning

I W928

Vorlesung

Prof. Dr. Martin Sulzmann

englisch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Modulprüfung

Lehrveranstaltung Robotics - Theory and Practice

I W233

Vorlesung

Prof. Dr. Björn Hein

deutsch

4/4

120 Stunden gesamt, davon 60 Stunden Kontaktstudium.

Klausur/mündl. Prüfung 90/20 Min. (benotet)

Einsatzbereiche von Industrie- und Servicerobotern, Kinematiktypen, Koordinatentransformationen, kinematische Modellierung von Manipulatoren, Bahnplanung, Sensorik, Steuerungsarchitektur (Hardware und Software), Programmiermethoden, Programmiersprachen

Vorherige Anmeldung oder Absprache mit einem Dozenten erforderlich

  • Skript

Seminaristischer Unterricht

Lehrveranstaltung RZ-Betrieb

I W917

Vorlesung

Dr. Günther Schreiner

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, sich in einem Rechenzentrumsbetrieb mit internen und externen Schnittstellen zurechtzufinden und ihren persönlichen Beitrag gemäß ihren Fähigkeiten in einer solchen Organisation einzubringen.

  • Mitschrift
  • Vertiefung im eLearning-System

Unterricht; Übungen im eLearning-System

Lehrveranstaltung Serious Games

I W910

Vorlesung

Prof. Daniel Schwarz

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

Lehrveranstaltung Sounddesign

I W801

Vorlesung

B.Sc. Noah Ibers

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 60 Min. (benotet)

InhaltDie Vorlesung führt in verschiedene Konzepte und Bereiche des Sounddesign ein. Neben technischen Grundlagen zu:


  • Raumklang und Wellen
  • Aufnahmetechnik, Speicherung und Verarbeitung
  • Klangsynthese

werden auch kreative Einsatzgebiete von Sounddesign wie:


  • Audiobearbeitung
  • Musik- und Audioproduktion
  • Musiktheorie
  • Einsatz und Wirkung von Sound in Anwendungen oder Filmen

angeschnitten. Es wird gezeigt, wie professionelle Klanglandschaften und Stimmungen gestaltet werden können, um gewünschte Wirkungen zu erzielen.

 

Die Vorlesung wird von Übungsaufgaben begleitet, in denen das Wissen praktisch angewandt wird. Die Inhalte der Aufgaben reichen von der Bearbeitung von Audiospuren, über Klangsynthese und Vertonung von Film-Szenen bis hin zur Entwicklung von Sound-Brands.

  • Vorlesungsskript
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Seminaristische Vorlesung mit Übungsaufgaben

Lehrveranstaltung Unternehmenssoftware aus der Cloud

I W779

Vorlesung

Prof. Dr. Zoltán Nochta

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Modulprüfung