Modul Mathematik 1, Informatik (Bachelor) (SPO 8)

Englische Sprache
Kompakte Schrift

Farbschema

Modulübersicht

Mathematik 1

INFB130

Prof. Dr.-Ing. Astrid Laubenheimer

/

1. Semester

keine

keine

Im Modul Mathematik 1 werden elementare Grundlagen der Algebra und der linearen Algebra, die innerhalb von Informatikanwendungen benötigt werden, vermittelt. Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, kleinere mathematische Fragestellungen selbständig zu bearbeiten und verwenden mathematische Notation sicher.

Einzelprüfungen
Lehrveranstaltung Mathematik 1

INFB131

Vorlesung

M.Sc. Martin Redlof

deutsch

5/4

150 Stunden gesamt, davon 60 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

  • Grundlagen (Aussagenlogik, Mengenlehre, Zahlenmengen und Umformungen)
  • Teilbarkeit und Primzahlen
  • Restklassen
  • Funktionen (Eigenschaften, Basisfunktionen und Permutationen)
  • Algebra (Gruppen, Ringe und Körper, Polynome)
  • Lineare Algebra (Vektoren, Lineare Abbildungen und Matrizen, Gleichungssysteme und Determinanten, Eigenwertprobleme und Diagonalisierbarkeit)

  • Tafelmitschrift
  • Skript
  • Übungsaufgaben in der Vorlesung und im Intranet
  • Peter Stingl: Mathematik für Fachhochschulen, Hanser Verlag, 8. Auflage, 2009, ISBN-10: 3-446-42065-7
  • Weitere kommentierte Literaturhinweise befinden sich im letzten Teil des Skriptes.

Die Lehrveranstaltung wird als Vorlesung durchgeführt. Begleitend werden Übungsblätter selbständig bearbeitet. Ferner sollte der Stoff der Vorlesung selbständig nachgearbeitet werden. Es werden Tutorien zur weiteren Unterstützung der Teilnehmer angeboten. In den Tutorien wird insbesondere eine Unterstützung beim Bearbeiten der Übungsaufgaben angeboten.

Lehrveranstaltung Mathematik 1 Übung

INFB132

Übung

M.Sc. Martin Redlof

deutsch

3/2

90 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Übung 1 Semester (nicht benotet)

Im Labor werden die Inhalte der zugehörigen Vorlesung vertieft und das selbständige Lösen mathematischer Aufgabenstellung durch Bearbeitung von Übungsaufgaben geübt.

Im Rahmen der Veranstaltungen werden Übungsblätter bearbeitet, die über ILIAS zur Verfügung gestellt werden.