Modul Softwareprojekt, Informatik (Bachelor) (SPO 8)

Deutsche Sprache
Kompakte Schrift

Farbschema

Modulübersicht

Softwareprojekt

INFB220

Prof. Dr. Martin Sulzmann

/

2. Semester

Informatik 1

keine

Dieser Kurs behandelt Programmiersprachen, die zur C/C++-Sprachfamilie gehören, einschließlich neuer Formen wie Go und Rust. Nach diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage, in C/C++ zu programmieren, sind in der Lage, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Java zu verstehen und Verständnis für die neuesten Entwicklungen wie C++20 sowie neue Formen wie Go und Rust haben. In den Vorlesungen werden Konzepte durch Live-Programmierung vorgestellt, gefolgt von einigen Laborsitzungen, in denen die Studierenden an kleineren praktischen Übungen arbeiten. Mehrere (Online-)Quizzes ermöglichen den Studierenden, ihr Wissen zu testen.

Inhalt:

C/C++-Grundlagen.

  • Funktionen und grundlegende Datentypen
  • Zeiger und die Fallstricke der manuellen Speicherverwaltung
  • IO-Streams und Überladung
  • Klassen und virtuelle Methoden


C++11-Copy/Move Semantik


Aktuelle Erweiterungen und neue Richtungen.

  • C++20
  • Go
  • Rust

Einzelprüfungen
Lehrveranstaltung Softwareprojekt

INFB221

Vorlesung

Prof. Dr. Martin Sulzmann

deutsch

3/2

90 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Klausur 90 Min. (benotet)

C/C++-Grundlagen.

  • Funktionen und grundlegende Datentypen
  • Zeiger und die Fallstricke der manuellen Speicherverwaltung
  • IO-Streams und Überladung
  • Klassen und virtuelle Methoden
  • C++11-Copy/Move Semantik

Aktuelle Erweiterungen und neue Richtungen.

  • C++20
  • Go
  • Rust

  • Projektbeschreibung mit genauer Anleitung
  • Skript zu C/C++ und der benötigten API
  • zusätzliche Übungsaufgaben mit Musterlösungen
  • Ulrich Breymann, C++ - Einführung und professionelle Programmierung, Hanser-Verlag

Abschlussprüfung schriftlich ohne Hilfsmittel. Prüfungsfragen beziehen sich auf praktische Übungen, die im Labor behandelt werden.

Lehrveranstaltung Softwareprojekt Übung

INFB222

Übung

Prof. Dr. Martin Sulzmann
Dipl. Inf. (FH) Oktavian Gniot

deutsch

3/2

90 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Übung 1 Semester (nicht benotet)

Diese Übung ergänzt die Vorlesung und ermöglicht den Studierenden, das theoretisch erlangte Wissen in kleinen Aufgaben zu C und C++ anzuwenden.

  • Übungsaufgaben auf der Lehrplattform Ilias