Modul Intelligente Systeme, Informatik (Master) (SPO 5)

Englische Sprache
Kompakte Schrift

Farbschema

Modulübersicht

Intelligente Systeme

INFM120I

Prof. Dr.-Ing. Astrid Laubenheimer

/

1. Semester

keine

keine

Für intelligente Systeme ist die Gewinnung von Informationen aus Daten Voraussetzung für eine optimale Zielerreichung. Diese Fähigkeiten besitzen kognitive und lernende Systeme.

Studierende beherrschen sowohl die theoretischen Grundlagen der Gestaltung solcher Systeme, sind aber auch kompetent, diese Theorien in praktischen Anwendungen aktueller Themengebiete wie Data Mining, Interaktive Systeme etc. anzuwenden.

Klausur 120 Min. (benotet)
Lehrveranstaltung Intelligente Systeme Übung

INFM122I

Übung

Prof. Dr.-Ing. Astrid Laubenheimer

deutsch

3/2

90 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Übung 1 Semester (nicht benotet)

Die Übung setzt sich aus einem Theorie- und einem Praxisübungsteil zusammen.

  • Übungen zur Theorie: Zusammenfassung, Wiederholung und Verfestigung relevanter mathematischer Inhalte.
  • Praktischer Teil: Implementierung von Algorithmen der Vorlesungen und Anwendung der Verfahren auf Realdaten.

  • Theorieteil: Skriptum zur Übung mit Übungsaufgaben
  • Praxisteil: Aufgabenblätter

Theorieteil in Form von Inverted Classroom ca. 30%, praktischer Teil ca. 70%

Lehrveranstaltung Modellbasierte Mustererkennung

INFM121I.a

Vorlesung

Prof. Dr. Norbert Link

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Modulprüfung

Methoden zur automatischen Erkennung von Objekten, Vorgängen, Ereignissen und Zuständen (z.B. Personen, Gesten, Dokumententhemen, Interessensgruppen, Emotionen, Bilder/Musik/Video, ...).

  • Mustererkennung im Kontext intelligenter Systeme
  • Vorbereitung: Formale Darstellung der Erkennungsaufgabe
    • Risikominimierung
    • Bayes´sche Entscheidungstheorie
    • Entscheidungsfunktionen
    • Hidden Markov Modelle (Problemformulierung als Wskt-Max, Querverweis DTW)
  • Erkennungsmethoden und maschinelles Lernen
    • Perzeptrons
    • Lineare Maschinen
    • Mehrschicht-Perzeptrons
    • k-Nächste-Nachbar-Klassifikatoren
    • Support-Vektor-Maschinen
  • Auswahl und Gewinnung guter Erkennungsmerkmale
    • Merkmalsbewertung durch Abstands- und Trennbarkeitsmaße
    • Merkmalstransformationen

Der Stoff wird mit PowerPoint-Folien und umfangreichen Entwicklungen an der Tafel präsentiert.

  • Foliensammlung
  • Jürgen Schürmann, "Pattern classification: a unified view of statistical and neural approaches", New York [u.a.], Wiley & Sons, 1996
  • Richard O. Duda ; Peter E. Hart ; David G. Stork, "Pattern classification", 2. ed. New York, Weinheim [u.a.], Wiley, 2001
  • Sergios Theodoridis, Konstantinos Koutroumbas, "Pattern recognition", 3. ed. Amsterdam, Heidelberg[u.a.], Elsevier Academic Press, 2006
  • Bernhard Schölkopf ; Alexander J. Smola, "Learning with Kernels : support vector machines, regularization, optimization, and beyond", Cambridge, Mass. [u.a.], MIT Press, 2002

Vorlesungsteilnahme, selbstständige Übung, Optionale Übung: Anwendung der Methoden auf konkrete Beispiele.

Lehrveranstaltung Unüberwachtes Lernen

INFM121I.b

Vorlesung

Prof. Dr.-Ing. Astrid Laubenheimer

deutsch

2/2

60 Stunden gesamt, davon 30 Stunden Kontaktstudium.

Modulprüfung

Anwendungen

  • Data Mining
  • Künstliche Intelligenz
  • Interaktive und Intelligente Systeme

Verarbeitungsprozesse

  • KDD
  • CRISP-DM

Daten

  • Merkmalstypen und -werte
  • Datenqualität (deterministische vs. stochastische Störungen)
  • Datenvorverarbeitung: manuell, datengetrieben (PCA)
  • Distanzen, Metriken und Ähnlichkeiten (Minkowski, Cosinus-Ähnlichkeit, Mahalanobis, Dynamic Time Warping etc.)
  • Statistiken und Visualisierung

Algorithmen des unüberwachten Lernens, eine Auswahl aus

  • Cluster-Algorithmen: K-Means, PAM, CLARA, CLARANS, DBSCAN, C-Means, EM, SOM
  • Assoziationsanalyse, z.B. Apriori, FP-Growth
  • Graphbasierte Ansätze zur Bildung von Clustern, z.B. Normalized Cut
  • Ranking Algorithmen, z.B. Google Page Rank

  • Skript in Folienform und angekündigte Literaturliste